Wie hoch dürfen die Haus streichen Kosten ausfallen?

Sie möchten ihrem Haus wieder neue Frische verleihen oder den Verkaufswert steigern? Ein Hausanstrich ist eine einfache und effektive Methode dies zu tun. Doch mit welchen Haus streichen Kosten kann man kalkulieren? Alle Infos und Quadratmeterpreise finden Sie übersichtlich auf dieser Seite.

Woraus setzen sich die Haus streichen Kosten zusammen?

Im Schnitt kann man bei den Haus streichen Kosten mit ca. 35 – 45 Euro pro Quadratmeter kalkulieren. Diese Kosten setzen sich aus den nachfolgenden Faktoren zusammen:

1.Mieten eines Gerüsts

Wenn das Haus über mehrere Etagen verfügt werden Sie nicht daran vorbei kommen, ein Gerüst für das Hausfassade streichen zu mieten. Für 90 Quadratmeter inkl. dem Aufbau rechnen wir hier pauschal mit etwa 1.000 Euro.

2.Vorarbereitung der Außenwände

Inwiefern eine Reinigung und Verputzarbeiten bei den Außenwänden von Nöten, hängt vom Zustand des Gebäudes ab. Für Arbeiten dieser Art inklusive der Klebearbeiten für Fenster und Türen ist, je nach Zustand, mit maximal 5 Euro pro m2 zu rechnen.

3.Hauswand grundieren

Eine wichtige Vorarbeit vor dem eigentlichen Haus streichen ist das grundieren der Wände. Die durchschnittlichen Kosten belaufen sich hierbei etwa auf 3 Euro pro m2.

4.Haus streichen

Für das eigentliche Streichen des Hauses kalkulieren wir mit etwa 15 Euro pro m2. Eine qualitative Außenfarbe ist hierbei im Preis inbegriffen.

Beachten: Sollte sich Ihr Haus an einer Strasse mit Gehweg befinden und das Gerüst auf den Gehweg ragen, ist das Streichvorhaben vorher zu genehmigen. Die Kosten belaufen sich hierbei auf ca. 100 Euro.

Beispiel für 90 qm - Haus streichen Kosten

 1 qm90 qm
Gerüstaufstellung14 €1260 €
Reinigung und Vorarbeit4 €360 €
Wände grundieren4 €360 €
Haus streichen inkl. Material13 €1170 €
Insgesamt35 €3150€

Bei allen auf dieser Seite aufgeführten Preisen handelt es sich um Schätzwerte, welche natürlich auch anders ausfallen können. Alle Preise daher ohne Gewähr.

Welche Faktoren haben Einfluss auf die Haus streichen Kosten?

Wenn Sie einen Maler beauftragen, Ihr Haus streichen zu lassen, gibt es eine Reihe von Faktoren berücksichtigen. Der Preis umfasst nicht nur Anstrich selbst, sondern auch die verwendeten Materialien. Dazu gehört nicht nur die Farbe, sondern auch das Gerüst für das Haus streichen. Wir haben eine Tabelle mit verschiedenen Kosten bereitgestellt.

Die Preisspanne der Gesamtkosten pro Quadratmeter ist ziemlich breit, je nach den unterschiedlichsten Bedingungen und dem Zustand des Hauses.

Relevant für die Maler (und somit auch für die Haus streichen Kosten) sind u.a.:

  • Ist die Position Ihres Hauses leicht zugänglich?
  • Wie viele Stockwerke gilt es zu streichen?
  • Wie ist der Zustand und die Beschaffenheit der Außenwände?
  • Wie viel Vorbereitungsarbeit ist demnach notwendig?
  • Muss vorher eine alte Farbe entfernt werden?
  • Werden dekorative Elemente an z.B. Fensterleisten, Blenden in verschiedenen Farben oder dergleichen gewünscht?

Es sollte keine Überraschung sein, dass je größer ein Haus ist, umso kostspieliger das Haus streichen ist. Bei der Beauftragung eines professionellen Malers ist jedoch nicht nur die Größe zu berücksichtigen.

Die Zugänglichkeit ist ein weiteres großes Anliegen und einige Häuser können am Ende deutlich teuer zu streichen sein, als andere. Beispielsweise kann ein dreistöckiges Haus deutlich teurer sein, als ein einstöckiges Haus, obwohl die Quadratmeterzahl identisch ist. Dies liegt einfach an dem Zeit- und Arbeitsaufwand, den man auf einer großen Leiter aufwenden muss, sowie den damit verbundenen Sicherheitskosten.

Das Streichen der Außenwände Ihres Hauses ist immer etwas teurer, als ein Innenanstrich, da der Maler dafür eine spezielle Farbe verwenden muss, die der Witterung standhält und eventuell auch ein Gerüst verwenden muss. Es wird auch einen Preisunterschied zwischen der Außenseite einer Wohnung und der Außenseite eines normalen Hauses geben.

Das Verwenden von qualitativen Farben zahlt sich aus, da der Anstrich auch länger hält

Obwohl keine Farbe für immer hält, sollte eine hochwertige Farbe einige Jahre halten, was die Lebensdauer Ihres Malereiprojekts verlängert. Obwohl es im Voraus teurer sein kann, hochwertigere Außenfarbe zu verwenden, spart es Ihnen langfristig Zeit und Geld. Hochwertige Außenwandfarben halten in der Regel länger, so dass Sie nicht so oft neu streichen müssen.

Zusatzfaktor: Auch die Region beeinflusst die Haus streichen Preise

Im deutschsprachigen Raum kann es nämlich zu teils starken lokalen Schwankungen kommen. Generell sind urbane Gegenden höherpreisiger, als ländliche Gegenden. Die Haus streichen Preise in Österreich sind im Schnitt etwas höher als in Deutschland und liegen bei etwa 45 Euro pro Qm, während es in Deutschland etwa 40 Euro pro Qm sind.

Aber auch innerhalb des Landes gibt es größere Unterschiede. In Wien, München, Frankfurt oder Düsseldorf werden die Preise in der Regel höher ausfallen, als in ländlichen Gebieten oder im Osten Deutschlands.

Einfache Tipps: Bei den Haus streichen Kosten sparen

1.Rechtzeitig einen Termin machen

Speziell in der warmen Jahreszeit ist es kurzfristig fast unmöglich einen Maler für einen Außenhausanstrich zu finden. Aus diesem Grund ist es unabdingbar, sich rechtzeitig um einen Termin zu kümmern.

Leider gestaltet sich das Haus streichen im Winter häufig schwieriger. Ähnlich wie die Innenlackierung, die eine stabile Aushärtung erfordert, ist auch die Außenlackierung anfällig für Temperaturen.

Wenn es draußen zu feucht oder nass ist, trocknet die Farbe nicht richtig. Das heißt, wenn Sie eine Hitzewelle oder ein besonders regnerisches Wetter haben, wird Ihr Maler nicht arbeiten können. Die Farbe setzt sich auch nicht ab, wenn es draußen zu kalt ist.

2.Gemeinsam Häuser streichen lassen

Womöglich sind Sie nicht die einzige Person in der Nachbarschaft, die ihr Haus streichen möchte. Einfach mal rumfragen kostet nichts, kann aber erheblich die Kosten senken. Durch den größeren Auftrag sind die Malerbetriebe häufig zu niedrigeren qm-Preisen bereit.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie häufig müssen Häuser gestrichen werden?

Wie häufig man ein Haus streichen sollte, lässt sich nicht pauschalisieren. Je nach Witterung, Qualität der Farbe und Beschaffenheit der Wände, spricht man bei glatten Außenwänden grob von ca. 10 Jahren.

Nach dieser Zeit ist ein Hausanstrich zwar nicht zwingend notwendig, würde optisch aber einen großen Effekt erzielen und das Haus deutlich auffrischen.

Ähnliche Intervalle sind bei Häusern mit Außenwänden aus Ziegelsteinen zu erwarten, sofern die Ziegelsteine einmal gestrichen wurden.

Wie lange dauert es, ein Haus zu streichen?

Während viele Hausstreich-Projekte in wenigen Tagen abgeschlossen werden können, ist dies nicht immer der Fall. Die durchschnittliche Dauer der Fertigstellung des Hausanstriches hängt stark von der Fläche des Hauses und dem Zustand der Wände ab.

Größere Häuser mit mehr Fläche benötigen natürlich mehr Farbe und brauchen länger als kleinere Häuser. Wenn die Hauswände dann repariert werden müssen, müssen Sie sich zuerst darum kümmern, was das Projekt als Ganzes verlängert.

Die gewählte Farbe kann ebenfalls die Projektdauer verlängern. Möchten man z.B. seine Außenwände weiß streichen, nachdem sie zuvor mit einer dunklen Farbe versehen waren, dann wird es wahrscheinlich zusätzliche Anstriche benötigen, um die alte Farbe vollständig abzudecken.

Ein Außenmaler muss jede dieser Schichten auftragen und sie dann trocknen lassen, bevor er weitermachen kann. Wenn man einen Hausanstrich beschleunigen möchte, ist es daher ratsam, die gleiche bzw. eine sehr ähnliche Farbe zu verwenden.