Tapezierarbeiten Preise » Was darf tapezieren kosten?

Die durchschnittlichen Tapezieren Preise inklusiver aller Kosten belaufen sich auf ca. 10 – 25 Euro pro m2.

Der günstigste Fall: Etwa 10 Euro pro m2 wird es kosten, wenn man eine einfache Raufasertapete auf eine bereits gereinigte und grundierte Wand auftragen lässt.

Teurer wird es, wenn eine alte Tapete erst entfernt werden muss, die Wand gereinigt und grundiert und eine neue Tapete aufgetragen werden muss. Hier kann man mit Kosten von ca. 20 – 25 Euro pro m2 rechnen.

Für Tapezieren und Streichen sind Maler und Lackierer sowie Raumauststatter zuständig. Die Kosten für Tapezierarbeiten werden in der Regel pro m2 und nicht pro Stunde berechnet.

Die durchschnittlichen Kosten für die reinen Tapezierarbeiten belaufen sich auf ca. 5 – 10 € pro Quadratmeter.

Die Kosten für Arbeitsmaterialen wie z.B. die Tapete selbst sind in der Regel inbegriffen. Einfache Raufasertapete ist jedoch schon ab 1 € pro m² zu kaufen. Zusätzliche Kosten könnten zudem durch eventuelle Vorbereitungsarbeiten wie z.B. das Entfernen alter Tapete, Reinigungs- und Grundierarbeiten entstehen. Hierfür sollten noch einmal ca. 10 € pro m² einkalkuliert werden.

Die angegebenen Kosten sind als Richtwerte inkl. MwSt zu verstehen und können selbstverständlich abweichen.

Region und Qualifikation des Tapezierers hat Einfluss auf die Kosten

Sparen Sie bei den Tapezieren Kosten und nutzen Sie unseren kostenlosen Preisvergleich!Die Kosten für Maler- und Tapezierarbeiten können je nach Qualifikation variieren. Ein Malermeister ist in der Regel teurer als z.B. ein Maler und Lackierer ohne Meistertitel oder ein Raumausstatter.

Gelernte Raumausstatter gelten oftmals als Geheimtipp, da Sie häufig günstiger sind und ihre Arbeiten ebenfalls qualitativ verrichten.

Auch regional können die Kosten für Tapezieren variieren. In Großstädten wie z.B. Hamburg oder München ist der Stundensatz in der Regel höher als in ländlichen Gebieten Deutschlands.

Je nach Distanz, ist es auch möglich, dass bei weiten Anfahrtswegen eine Fahrtkosten- bzw. Kilometerpauschale erhoben wird.

Tapezieren Kosten berechnen – Decke berücksichtigen

Kosten Maler: Die Tapezieren Kosten pro m2 variieren. Die Tapezierer Preise pro qm hängen eng mit der Qualifikation des Tapezierers ab.Beim Berechnen der Gesamtfläche sollten die Decken, sofern diese tapeziert werden sollen, mitbedacht werden. Bei einer Tapezierung von Wand und Decke eines 20 m² großen Zimmers kommt man so auf 65 m².

Fenster und Türen können dabei noch abgezogen werden, sodass man beispielsweise eine Gesamtfläche von 60 m² hat, die tapeziert werden müsste.

Was folgt nach den Tapezierarbeiten? Sie haben Schwierigkeiten sich für eine Wandfarbe zu entscheiden? Sollten alle Wände gestrichen werden oder nur Einzelne? Welche Wirkung wird dadurch erzielt?

Das nachfolgende kurze Video erklärt Ihnen die Basics und verrät Ihnen simple, nützliche Tipps mit großer Wirkung für die Raum- und Farbgestaltung.

Kann ich die Tapezieren Kosten steuerlich absetzen?

Wenn bei Ihnen Kosten für Handwerkerarbeiten anfallen können Sie in den meisten Fällen in Ihrer Steuererklärung 20 Prozent der angefallenen Kosten geltend machen [vgl. § 35a Abs. 3 EstG (Einkommensteuergesetz)]. Dies gilt jedoch nur für die Arbeitskosten (z.B. Arbeitslohn und Fahrtkosten), nicht die Materialkosten.

Der Höchstbetrag, der steuerlich geltend gemacht werden kann, liegt bei 6000 Euro. Da Sie 20% der Summe als Steuerbonus zurück bekommen können, liegt die Steuerersparnis bei maximal 1200 Euro. Diese Maximalsumme gilt auch für Eheleute.

Um Tapezierer Kosten absetzen zu können, gelten folgende Vorraussetzungen:

  • Bei den durchgeführten Arbeiten muss es sich um Modernisierungs-, Renovierungs- und Erhaltungsmaßnamen handeln.
  • Rechnungssumme überweisen. Um die Tapezierer Kosten steuerlich geltend machen zu können, ist es notwendig, dass die Rechnungssumme von Ihnen überwiesen und nicht bar gezahlt wurde. Barzahlungen mit und ohne Quittung werden vom Finanzamt nicht anerkannt. Dies ist selbst dann noch der Fall, wenn Ihr Tapezierer den Erhalt der Rechnungssumme bestätigt.
  • Kein Steuerbonus bei Fördergeldern – Sollten Sie ein öffentlich gefördertes Darlehen oder steuerfreie Zuschüsse bekommen, erhalten Sie diesen Steuerbonus nicht.
  • Wichtig ist zudem, dass Sie die Tapezierarbeiten als Privatperson in Auftrag gegeben haben und dass diese Arbeiten in Ihrer selbst genutzten Wohnung, Ihrem eigenen Haus oder auf dem dazu gehörigen Grundstück durchgeführt werden.

Das nachfolgende Video erklärt noch einmal in Kürze alles zum Thema Handwerker- bzw. Malerkosten absetzen: