Hier erfährst du mit welchen Pflasterarbeiten Kosten du rechnen kannst.

Die durchschnittlichen Pflasterarbeiten Kosten, um beispielsweise eine Terrasse oder Einfahrt pflastern zu lassen, liegen durchschnittlich bei ca. 80 – 250 € pro Quadratmeter für den Aushub, das auffüllen und pflastern.

Die Materialkosten fallen je nach Pflasterart unterschiedlich hoch. Betonsteine sind beispielsweise deutlich günstiger (ca. 15 € pro Qm) als Naturstein (ab ca. 40 € pro Qm). Splitt und Rasengitter sind ab ca. 10 € pro Quadratmeter realisierbar.

Für den Aushub sollte man mit ca. 15 € pro Qm rechnen. Der Schotterunterbau kostet etwa 25 – 50 € pro Qm. Beim Verlegen einer Einfahrt oder Terrasse mit Natursteinen steigen nicht nur die Materialkosten, sondern auch die Arbeitskosten, da das Verlegen aufwendiger ist und länger dauert. Nachfolgend ein Kostenbeispiel für 30 Qm Pflasterarbeiten mit Betonsteinpflastern.

Beispiel: 30 Qm Pflastern mit Betonsteinpflaster

Kostenübersicht 1 Qm 30 Qm
Arbeitskosten Verlegung 50€ 1.500€
Aushub inkl. abfahren 15€ 450€
Schotterunterbau inkl. Schotter 42€ 1.260€
Randsteine 200€
Betonpflastersteine 15€ 450€
Gesamtkosten 128€ 3.860€

Die angegebenen Kosten sind Schätzwerte inkl. MwSt und können selbstverständlich abweichen.

Pflasterarbeiten werden u.a. von Estrichlegern, Maurern und Fliesenlegern durchgeführt. Eine weitere Möglichkeit für Ihre Einfahrt bietet eine Asphaltierung. Für Informationen und Kosten hierzu, klicken Sie hier

Preiswerte Pflasterer in deiner Region finden

Um dir Arbeit abzunehmen, kannst du einen kostenlos Angebotsvergleich durchführen. Dieser spart dir Zeit und mühsame Recherchearbeit. Der Angebotsvergleich ist unverbindlich und in wenigen Klicks erledigt.
Anzeige
Kostenlos Pflasterer Preise in deiner Region vergleichen
 

Region und Qualifikation des Handwerkers hat Einfluss auf die Pflastern Kosten

Die Kosten, um eine Einfahrt pflastern zu lassen, können je nach Qualifikation und Region des Handwerkers variieren. Ein Meisterbetrieb ist in der Regel teurer als z.B. ein Bodenleger ohne Meistertitel.

In der Stadt bzw. Stadtnähe sind die Kosten in der Regel höher, als auf dem Land. Je nach Distanz, ist es auch möglich, dass bei weiten Anfahrtswegen eine Fahrtkosten- bzw. Kilometerpauschale erhoben wird.

Wie lassen sich die Pflastern Kosten am einfachsten senken?

Da die Pflastern Kosten nicht nur aufgrund des eingesetzten Materials und dessen Preise schwanken können, sondern auch die Arbeitskosten eine erhebliche Rolle spielen, ist es wichtig, einen Handwerksbetrieb mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Die einfachste und schnellste Weg hierfür ist ein kostenloser und unverbindlicher Angebotsvergleich. Praktisch: Hierbei lassen sich neben den Preisen auch die Kundenbewertungen der Handwerker einsehen. Dafür kannst du den Link weiter oben nutzen.