Decke abhängen Kosten » Preise pro Qm

Die Decke abhängen Kosten pro qm liegen im Schnitt bei ca. 50 – 120 €.

Bei einem kleineren Raum, wie ein Gäste WC, kann man für das Decke abhängen etwa 80 – 120 € kalkulieren.

Bei einem großen Wohnzimmer, können die Decke abhängen Preise pro Quadratmeter bis auf 50 € sinken. Wenn noch eine LED Beleuchtung erwünscht ist, ist sind hiefür nochmal etwa 30 – 40 € pro LED Licht einzuplanen.

Einfluss auf den Quadratmeterpreis haben die Raumgröße, die Eckenanzahl und ob eine LED Beleuchtung oder eine Folie auf die Rigipsdecke angebracht werden soll. Das Decke abhängen in einem 30 m2 Zimmer mit 4 Ecken und 4 LED’s würde also etwa 1.640 € inklusive Installation kosten.

Diese Preise gelten für abgehangene Rigipsdecken mit Lack-Matt- oder Satin-Optik. Höherpreisig sind Textur– oder Marmor-Optik Decken. Die qm-Preise liegen hier ca. 10 € höher. Wenn ein Fotodruck an die neue Zimmerdecke angebracht werden soll können nochmal etwa 15 – 25 € pro m2 hinzu gerechnet werden.

Der Trockenbauer Stundenlohn liegt im Schnitt bei etwa 30 – 60 €. Alle angegebenen Kosten sind als Richtwerte (Mehrwertsteuer inkludiert) zu verstehen und können selbstverständlich abweichen.

Qualifizierung und Region des Handwerkers kann die Decke abhängen Preise beeinflussen

Eine Rigipsdecke kann man sowohl an der Zimmerdecke und der Bad decke anbringen. Die Kosten können hierbei variieren.Bei den Decke abhängen Preise pro qm kann es regional zu Unterschieden kommen.

Ebenfalls Einfluss auf die Kosten können die Qualifizierung des Handwerkers haben. Häufig verlangen Handwerker mit Meistertitel etwas mehr als Handwerker ohne Meistertitel.

In urbanen Ballungsgebieten fallen die Decke abhängen Kosten pro m2 in der Regel etwas höher aus, als in ländlichen Gegenden. Man sollte vorher auch mit dem Handwerker abklären, ob er eine Pauschale für die Anfahrt berechnet. Dies ist manchmal, vor allem bei längeren Strecken, der Fall.

Sind die Decke abhängen Kosten von der Steuer absetzbar?

Wenn bei Ihnen Kosten für Handwerkerarbeiten anfallen können Sie in den meisten Fällen in Ihrer Steuererklärung 20 Prozent der angefallenen Kosten geltend machen [vgl. § 35a Abs. 3 EstG (Einkommensteuergesetz)]. Dies gilt jedoch nur für die Arbeitskosten (z.B. Arbeitslohn und Fahrtkosten), nicht die Materialkosten.

Der Höchstbetrag, der steuerlich geltend gemacht werden kann, liegt bei 6000 Euro. Da Sie 20% der Summe als Steuerbonus zurück bekommen können, liegt die Steuerersparnis bei maximal 1200 Euro. Diese Maximalsumme gilt auch für Eheleute.

Damit die Decke abhängen Kosten abgesetzt werden kann, gilt es folgendes zu beachten:

  • Bei den Handwerkerbeiten muss es sich um Modernisierungs-, Renovierungs- und Erhaltungsmaßnamen handeln.
  • Die Rechnungssumme sollte überwiesen werden. Damit Decke abhängen Kosten von der Steuer abgesetzt werden können, ist es Vorraussetzung, dass die Rechnungssumme per Überweisung und nicht bar beglichen wird. Barzahlungen mit und ohne Quittung werden vom Finanzamt nicht akzeptiert. Das gilt auch dann noch, wenn Ihr Handwerker den Erhalt der Rechnungssumme bestätigt.
  • Anspruch auf einen steuerlichen Bonus erlischt, sobald Sie eine Förderung erhalten – Sobald Sie ein öffentlich gefördertes Darlehen oder steuerfreie Zuschüsse erhalten, können Sie die Decke abhängen Kosten nicht von der Steuer absetzen.
  • Ebenfalls notwendig ist, dass der Handwerker privat beauftragt werden muss und die Arbeiten in Ihrer selbst genutzten Wohnung, Ihrem eigenen Haus oder auf dem dazu gehörigen Grundstück durchgeführt werden.

Dieses Video erläutert Ihnen noch einmal schnell zusammengefasst, was Sie zum Thema Handwerker- bzw. Decke abhängen Kosten absetzen wissen sollten: